Ein Hörbuch braucht mehr als jemanden, der es vorliest. Je nachdem, um welches Genre es sich handelt, muss die Stimme der Sprecherin oder des Sprechers sorgfältig ausgewählt werden. Zu einem Thriller möchte man vielleicht lieber eine tiefe Stimme hören, die das Thema atmosphärisch mitträgt, während ein New Adult Roman nach einer jugendlichen Stimme verlangt, die beschwingt und lebhaft ist.
Bei den Patricia Peacock Romanen war sofort klar, dass die Sprecherin nicht nur vorlesen soll, sondern den sehr besonderen und skurrilen Charakteren Wiedererkennungswert verleihen soll. Dafür wurde eine Sprecherin gesucht, die gerne mit ihrer Stimme spielt und in verschiedene Rollen schlüpft.

Juliane Hempel

ist die Sprecherin der Patricia Peacock Hörbücher und erweckt mit ihrer Stimme Patricia und die vielen anderen Charaktere zum Leben. Mit Humor, Wortwitz und Lebendigkeit wird Patricias Welt zu einem aufregenden Erlebnis für die Hörer.
Möchtet ihr mehr über Juliane erfahren? Hier geht es zum Interview mit ihr.

Bevor Juliane beginnt, das Hörbuch einzusprechen, liest sie es sich durch. Danach telefonieren wir, um bestimmte Aussprachen und Begriffe abzuklären. Das ist übrigens nicht selbstverständlich. Manchmal haben Sprecher und Autor auch überhaupt keinen Kontakt zueinander. Ich fand es von Anfang an wichtig, da ich auch bestimmte Vorstellungen zu den Charakteren hatte bzw. ihrer Interaktion untereinander.
Sobald das Hörbuch eingesprochen ist, kommt der Schnitt. Der wird entweder von einem Tonstudio vorgenommen oder vom Sprecher selbst, wie bei den Patricia Peacock Hörbüchern. Erst danach geht das fertige Hörbuch an den Verlag, wo es dann weiterbearbeitet und bei den Online Händlern eingestellt wird. 

Patricia Peacock und die Sache mit dem Fluch

Patricia Peacock und der verschwundene General

Patricia Peacock und der verbotene Tempel

Habt ihr Lust bekommen, euch von Juliane in die Welt von Patricia Peacock entführen zu lassen? Alle bisher erschienenen Teile gibt es jetzt als Hörbuch!